Am Mittwoch, den 20. August erzählte uns Protestforscherin Lea Bonasera etwas über die aktuellen Herausforderungen der Klimagerechtigkeitsbewegung, – insbesondere dem massiven Anstieg an Repressionen –, sowie der Wirksamkeit von zivilem Widerstand. Und warum das Ausbrechen aus den eigenen Blasen so wichtig ist und immer wichtiger wird: Letzteres findet Ausdruck in der Kampagne ‚Guter Grund‘, wo sie ins Gespräch mit Bürgerinitiativen, Landwirtschaft und Engagierten kommen und sich für Wasser als Gemeingut einsetzen.
Wir sind inspiriert und angeregt aus diesem Abend gegangen. Lieben Dank, dass du da warst und dein Wissen mit uns geteilt hast.
Danke auch an alle Besucher*innen für den regen Austausch. Auf weitere widerständige und vereinende Begegnungen in der baulücke.
Bild: AK tth