Ziviler Widerstand – Erfahrungen und neue Ansätze in der Baulücke

Ziviler Widerstand – Erfahrungen und neue Ansätze in der Baulücke

Vortrag und Diskussion mit Lea Bonasera in der Baulücke am 20.8.2025 ab 18 Uhr

Ziviler Widerstand kann die Welt verändern , er kann aber auch scheitern.
Wie funktioniert und wie scheitert er?
Ist die „Letzte Generation“ gescheitert?
Was will die „Neue Generation“ anders machen?
Lea Bonasera ist Bewegungsforscherin, hat die „Letzte Generation“ mit gegründet – und berichtet über ihre Forschung, ihre Erfahrungen, ihre Pläne.
Danach geht es mit ihr in der Diskussion darum was wir tun können.

Ort: Gemeinschaftsgarten in der Baulücke (hinter Braunstr. 28)
30169 Hannover

Plakat: AK tth

Montag 16.6.2025 – Demokratietag und -abend an der Fakultät V Hochschule Hannover

Montag 16.6.2025 – Demokratietag und -abend an der Fakultät V Hochschule Hannover

Die Hochschule Hannover lädt zum Demokratietag an der Fakultät V ein! Einen ganzen Tag lang gemeinsam diskutieren, reflektieren und Impulse setzen – für eine lebendige, vielfältige und wehrhafte Demokratie.

  • Zwei spannende Vorträge, die grundlegende Denkanstöße zur Zukunft der Demokratie versprechen sowie die rechte Einflussnahme auf Lehre und Praxis der Sozialen Arbeit in den Blick nehmen
  • Workshops zu Themen wie Beteiligung, Meinungsfreiheit, Vielfalt, Medienkompetenz und demokratisches Engagement
  • Mitmachaktionen, Infostände und Raum für Austausch
  • Ein kreatives Rahmenprogramm mit Musik
  • Ab 16:30 Uhr Anschlussprogramm im Campus-Garten: „Mit Haltung feiern!“

Plakat von MPR Heilpädagogik

Ob Studierende, Lehrende oder Besuchende von außerhalb – alle sind willkommen, sich zu informieren, mitzureden und Demokratie aktiv mitzugestalten.

Gemeinsam stark für Demokratie!
Klick hier für das vollständige Workshop-Programm

Montag, 16.6.2025 von 10 bis 16:30 mit Anschlussprogramm im Campus-Garten
Ort: Hochschule Hannover Fakultät V und im Campus-Garten
Blumhardstr. 2, 30451 Hannover
Ton-, Film-, Foto- und Videoaufnahmen sind nicht erlaubt.
Titel-Plakat Demokratietag: Hochschule Hannover

Sommerlounge – Seminar und Workshop

Sommerlounge – Seminar und Workshop

Unser besonderes Format für die Sommerlounge ab 17 Uhr:

Andreas-Hermes-Platz – Lichtung für Begegnung, Bewegung und Kultur

In diesem Rahmen lädt ein Seminar der Sozialen Arbeit, Hochschule Hannover, zusammen mit Transition Town, Dozent Thomas Köhler, dem Ernährungsrat und der Solawi Hannover zum Begegnungs- und Visionsworkshop ein:

Wir schauen vom Holzdeck auf die Ruine des leeren Brunnens und auf die vorliegenden Konzepte zum Umbau. Gemeinsam steigen wir in eine beflügelnde Fantasiereise ein, um der Frage nachzugehen, wie es auf dem Platz im Jahr 2030 aussehen könnte.

Freitag 23. Mai 2025

Ort: Andreas-Hermes-Platz, 30161 Hannover

 

 

Einladung zum PLATZgarten

Einladung zum PLATZgarten

Der Arbeitskreis Essbare Stadt trifft sich beim PLATZgarten in der Fössestr. 103.

Dort werden wir nach einer kleinen Mitmachaktion ein Mitbringbuffet genießen und weitere Pläne für die Essbare Stadt schmieden.

Der PLATZgarten in Hannover ist ein urbaner Gemeinschaftsgarten für alle, denen die eigene Fensterbank zum Anbau von Gurken, Bohnen und Tomaten nicht ausreicht. Mit dem Bau von Hochbeeten und der schrittweisen Anpflanzung von Obstbäumen entsteht hier ein grüner Verweilort, der sich auf das gesamte Gelände des PLATZprojektes ausweitet.

Obstbaumpatenschaften erweitern den Baumbestand stetig und erhalten alte Obstsorten. Jungpflanzenverkauf, Saatgutbörsen und ein Cocktailstand bei Festen und Veranstaltungen bringen Spenden für Erde, Pflanzen und Baumaterialen. In Kooperation mit den Stadtbienen e.V. aus Berlin wurden zwei Bienenvölker angesiedelt.

Dienstag 20. Mai 2025

Also schnapp dir ein paar Snacks und komm dazu: Um 18 Uhr geht’s los.

 

Bild: AK Essbare Stadt Hannover

Niko Paech: Postwachstumsökonomie

Niko Paech: Postwachstumsökonomie

– Ein Überlebensprogramm –

Aus der Veranstaltungsreihe Postwachstum und Transition

Eine Einladung der Solawi Hannover, TTH und der Hochschule Hannover.

„Prof. Dr. Niko Paech ist einer der profiliertesten Wachstumskritiker Europas und wurde mit seinem Buch »Befreiung vom Überfluss« (2012) zum führenden Vordenker der Postwachstumsökonomie im deutschsprachigen Raum.“ (oekom Verlag)

Ausführliche Info und Hintergründe bei der Solawi Hannover

Freitag 16. Mai 2025
Vortrag und Diskussion mit Niko Paech
Zeit: 18 – 20 Uhr
Ort: Aula der Hochschule Hannover Campus Kleefeld
Blumhardstr. 2, 30451 Hannover

Sommerlounge 2.0 auf dem Andreas-Hermes-Platz ab 12. Mai 2025

Sommerlounge 2.0 auf dem Andreas-Hermes-Platz ab 12. Mai 2025

Die zweite Sommerlounge der Stadt Hannover wertet mit vielfältigen Kulturveranstaltungen den Andreas-Hermes-Platz (AHP) auf.

Unser Palettengarten am AHP präsentiert sich als grüne Oase, wenn am Montag, 12. Mai, ab 15:30 Uhr die Eröffnungsveranstaltung stattfindet, zu der die Stadt uns einlädt:

„Im Herzen Hannovers entsteht mit der Sommerlounge am Andreas-Hermes-Platz erneut für mehrere Monate ein Raum für Begegnung, Bewegung und Kultur!“

Zur Eröffnung der Sommerlounge am 12.5. um 15:30 Uhr haben sich übrigens neben OB Belit Onay und Eva Bender nun auch noch Sicherheits- und Ordnungsdezernent Axel von der Ohe und Sozialdezernentin Sylvia Bruns angemeldet. Wir hoffen, euch alle zu sehen und freuen uns schon sehr auf die Lounge 2.0 mit euch!

Picknick-Wiese, guter Schnack, Musik und mehr: hannover.de

Unser besonderes Format für die Sommerlounge dann am 23. Mai ab 17 Uhr:

AHP – Lichtung für Begegnung, Bewegung und Kultur

In diesem Rahmen lädt ein Seminar der Sozialen Arbeit, Hochschule Hannover, zusammen mit Transition Town, Dozent Thomas Köhler, dem Ernährungsrat und der Solawi Hannover zum Begegnungs- und Visionsworkshop ein:

Wir schauen vom Holzdeck auf die Ruine des leeren Brunnens und auf die vorliegenden Konzepte zum Umbau. Gemeinsam steigen wir in eine beflügelnde Fantasiereise ein, um der Frage nachzugehen, wie es auf dem Platz im Jahr 2030 aussehen könnte.

Ort: Andreas-Hermes-Platz, 30161 Hannover