Kino: SYSTEM CHANGE – A Story of Growing Resistance

Kino: SYSTEM CHANGE – A Story of Growing Resistance

aus der Veranstaltungsreihe Postwachstum und Transition

Diskurs mit Carla Hinrichs und Klaus Sparwasser
Wir sehen gemeinsam den Film  über die Einordnung und Notwendigkeit von zivilem Ungehorsam.
Ein Film von Klaus Sparwasser, der die Klimagerechtigkeitsbewegung über die letzten Jahre begleitet hat.

Donnerstag 8. Mai 2025
Zeit: 18 bis 21 Uhr
Ort: Kino am Sprengel
Klaus-Müller-Kilianweg 2
30167 Hannover

 

Sozialwirtschaft in Transition

Sozialwirtschaft in Transition

aus der Veranstaltungsreihe Postwachstum und Transition

Vortrag und Diskussion mit Darius Reinhardt

Montag 5. Mai 2025
Zeit: 16 – 18 Uhr
Ort: Campusgarten der Hochschule Hannover oder Raum 3H007
Blumhardstr. 2, 30451 Hannover

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe:

Sozialwirtschaft in Transition

Montag 28. April 2025 Urbanes Gärtnern

Exkurse in die ESSBARE STADT

aus der Veranstaltungsreihe Postwachstum und Transition

Mit Lea Reich und Esteban Aravena
Zeit: 16 – 18 Uhr
Ort: Campusgarten der Hochschule Hannover oder Raum 3H007
Blumhardstr. 2, 30451 Hannover

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe:

WS Pflanzenkohle für Terra Preta brennen

WS Pflanzenkohle für Terra Preta brennen

– Workshop im FZH-Linden und im Pagalino –

Wir wollen am 27.04.2025 von 10:30-12 Uhr unseren Workshop im Freizeitheim Linden und anschließend von 12-14 Uhr im Pagalino durchführen.
Im FZH treffen wir uns zu einem theoretischen Input und gehen dann zum Paletten Garten Linden Nord. Der liegt neben dem Freizeitheim.
Dort „vergasen“ wir im Pyrolyse-Ofen verschiedene Materialien zu Pflanzenkohle.
Als Brennmaterial dienen Tannenzapfen, Holzpellets und Nussschalen sowie kleine Holzstücke.

Um die Hitze zu nutzen, werden wir eine Gemüsepfanne auf dem Ofen zubereiten.
Bitte bringt etwas dafür mit, auch Besteck und Geschirr.

Sind keine Flammen mehr zu sehen, wird die Kohle abgelöscht, damit sie nicht zu Asche verbrennt. Durch das Ablöschen erhält die Kohle ihren Schwammeffekt. Nun kann die Kohle mit zu Terra Preta verarbeitet werden.

Das Vererden von Bokashi wird auch gezeigt.

Anmeldung bitte mit vollem Namen und Kontaktmöglichkeit über: pagalintern@tthannover.de

Opening der Veranstaltungsreihe Postwachstum und Transition am 8. April 2025

Opening der Veranstaltungsreihe Postwachstum und Transition am 8. April 2025

Bad-to-Worst-Transition
– Transformationsdesign zwischen Ponyhof- und Kollapsphantasien –

Wie geht es weiter mit den Ideen und Projekten einer sozialökologischen Transformation in einer Welt, die diese Transformation aufhält oder gar zurückweist? Und die in den nächsten Jahren und Jahrzehnten unter den Klimakatastrophe(n), Biodiversitätsverlusten und weiteren Konflikten und Kriegen immer weiter unter Druck gerät?

Was bedeutet das für die Nachbarschafts- und Gemeinwesenarbeit der Transition-Movements?
Eine Diskussion mit Thomas Köhler und Sebastian Stein, die auch das Buch „Klima Kollaps Kommunikation“ vorstellen.

Zeit: 18 bis 19 Uhr
Ort: Ruine HQ, Selmastr. 4 in 30451 Hannover

Weitere geplante Veranstaltungen:

Aktionstag im Pagalino am 29.03.2025

Aktionstag im Pagalino am 29.03.2025

Unser Aktionstag beginnt um 11 Uhr. Wir bauen kaputte Kisten ab, mähen den Rasen, vollenden den Zaun und befüllen unsere Wassertanks. Wer vorbeikommen möchte, um uns zu helfen und uns kennen zu lernen, ist herzlich willkommen.

Ab 12 Uhr wird Pflanzenkohle (in unserem Pyrolyseofen) für Terra Preta gebrannt und die Vererdung von Bokashi demonstriert.

Windheimstraße (hinter dem Freizeitheim Linden) in 30451 Hannover