Mittwoch, 20.8.2025 – Ziviler Widerstand – Erfahrungen und neue Ansätze

Mittwoch, 20.8.2025 – Ziviler Widerstand – Erfahrungen und neue Ansätze

Vortrag und Diskussion mit Lea Bonasera in der Baulücke ab 18:00

Ziviler Widerstand kann die Welt verändern , er kann aber auch scheitern.
Wie funktioniert und wie scheitert er?
Ist die „Letzte Generation“ gescheitert?
Was will die „Neue Generation“ anders machen?
Lea Bonasera ist Bewegungsforscherin, hat die „Letzte Generation“ mit gegründet – und berichtet über ihre Forschung, ihre Erfahrungen, ihre Pläne.
Danach geht es mit ihr in der Diskussion darum was wir tun können.

Ort: Gemeinschaftsgarten in der Baulücke (hinter Braunstr. 28)
30169 Hannover

Plakat: AK tth

Mittwoch, 20.8.2025 – Zu Gast bei der SoLaWi Hannover

Mittwoch, 20.8.2025 – Zu Gast bei der SoLaWi Hannover

Hof-Führung und Austausch ab 17:30

Ihr könnt in einer 1,5-stündigen Führung mehr über die solidarische Landwirtschaft in Hannover erfahren.

Wie funktioniert das Konzept und was passiert konkret vor Ort?
Der August ist ein besonders ertragreicher Erntemonat: Wir schauen uns an, was gerade auf dem Hof wächst und wie die Ernte verteilt wird.

Was ist eine SoLaWi?
In einer solidarischen Landwirtschaft schließen sich Verbraucherinnen*, Verbraucher* und landwirtschaftliche Betriebe zusammen. Die Ernte wird unter allen Mitgliedern aufgeteilt. Im Gegenzug tragen alle gemeinsam die Kosten und das Risiko. So entsteht eine direkte, faire Beziehung zwischen Produzierenden und Konsumierenden, unabhängig von Marktpreisen und Supermarktlogik.

Mitbring-Picknick und Vernetzung
Im Anschluss an die Führung wollen wir gemeinsam essen, Tische und Bänke sind vor Ort. Bringt gerne kleines Fingerfood zum Teilen mit – kein Muss! Dabei bleibt genug Raum für lockeren Austausch und Vernetzung.

Wir freuen uns auf euch!

Eine Veranstaltung von Transition Town Hannover und Netzwerk Ernährungsrat Hannover und Region

Ort: SoLaWi Hannover,Rosa-Luxemburg-Straße, 30539 Hannover

Bild: tth SoLaWi Hannover

Termine 2025 offen für alle: Einladung zu den TTH-Netzwerktreffen

Termine 2025 offen für alle: Einladung zu den TTH-Netzwerktreffen

Kommst du mit? Wir machen uns auf den Weg in eine lebenswerte Zukunft und laden wieder alle Interessierten ein: um über neue und alte Aktivitäten zu informieren, die Kooperation zu verbessern und gemeinsam Pläne zu schmieden. Bestehende Transition-Gruppen stellen sich vor. Neue Ideen und Initiativen sind herzlich willkommen, aber auch Menschen, die sich einfach gerne mit anderen über selbstwirksames Handeln austauschen wollen. Gemeinsam. Genügsam. Nachhaltig.

Übersicht der Termine 2025:

04.02. – 15:30-18:30 Uhr

04.03. – 16:30-19:30 Uhr

01.04. oder 09.04 – Zeit und Ort werden separat bekannt gegeben

06.05. – 16:30-19:30 Uhr

26.5.. ab 18 Uhr im Campusgarten der Hochschule Hannover, Blumhardstr. 2, 30451 Hannover, vorher um 16 Uhr ein Workshop mit Kristina Fromm

01.07. – 16:30-19:30 Uhr je nach Wetter in der Warenannahme oder im Biergarten Gretchen

05.08. – 16:30-19:30 Uhr

02.09. oder 09.09. Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben

07.10. – 16:30-19:30 Uhr

04.11. – 15:30-18:30 Uhr

02.12. – 16:30-19:30 Uhr

Wir freuen uns auf euch und eure Rückmeldung, ob ihr dabei seid! Um Anmeldung wird gebeten, Spontan-Besuche sind auch willkommen.

Anmeldung: office@tthannover.de

Ort: meistens im Café der Warenannahme auf dem FAUST-Gelände; im Sommer aber auch in verschiedensten Projekt-Gärten, gerne einfach nachfragen.

Eine Veranstaltung in Kooperation zwischen Kulturzentrum Faust und Transition Town Hannover e.V.

Mittwoch, 20.8.2025 – Ziviler Widerstand – Erfahrungen und neue Ansätze

Freitag 15.8.2025 – Start der Veranstaltungsreihe TTH in der Baulücke nach der Sommerpause

(Anti-)Faschismus zwischen Tech-Milliardären, autoritären Politiken und Klimakollaps

19:30: Vortrag von Dr. Thomas Köhler zu Endzeitfaschismus

20:30: Outdoorkino „Antifa – Schulter an Schulter wo der Staat versagte“

Was heißt Faschismus in einer Welt, in der Ausnahmezustände, Unsicherheit und ständiges Krisenmanagement zum Alltag geworden sind?

Der Vortrag von Thomas Köhler nähert sich dem Begriff des Endzeitfaschismus als Versuch, heutige autoritäre Entwicklungen nicht nur als Wiederholung früherer Muster zu verstehen, sondern als neue Erscheinungen in einer erschöpften und überlasteten Welt.

Im Anschluss an den Vortrag schauen wir gemeinsam den Film „Antifa – Schulter an Schulter wo der Staat versagte“. In dem Film von leftvision sprechen zum ersten Mal Antifa-Aktivist:innen ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat.

Ort: Baulücke, Braunstr. 28, 30169 Hannover

Kontakt: ak[at]tthannover.de

Die Veranstaltungsreihe von Transition Town Hannover im August und September 2025:

Titel-Plakat: beziehungsweise baulücke – AK TTH

Montag 16.6.2025 – Demokratietag und -abend an der Fakultät V Hochschule Hannover

Montag 16.6.2025 – Demokratietag und -abend an der Fakultät V Hochschule Hannover

Die Hochschule Hannover lädt zum Demokratietag an der Fakultät V ein! Einen ganzen Tag lang gemeinsam diskutieren, reflektieren und Impulse setzen – für eine lebendige, vielfältige und wehrhafte Demokratie.

  • Zwei spannende Vorträge, die grundlegende Denkanstöße zur Zukunft der Demokratie versprechen sowie die rechte Einflussnahme auf Lehre und Praxis der Sozialen Arbeit in den Blick nehmen
  • Workshops zu Themen wie Beteiligung, Meinungsfreiheit, Vielfalt, Medienkompetenz und demokratisches Engagement
  • Mitmachaktionen, Infostände und Raum für Austausch
  • Ein kreatives Rahmenprogramm mit Musik
  • Ab 16:30 Uhr Anschlussprogramm im Campus-Garten: „Mit Haltung feiern!“

Plakat von MPR Heilpädagogik

Ob Studierende, Lehrende oder Besuchende von außerhalb – alle sind willkommen, sich zu informieren, mitzureden und Demokratie aktiv mitzugestalten.

Gemeinsam stark für Demokratie!
Klick hier für das vollständige Workshop-Programm

Montag, 16.6.2025 von 10 bis 16:30 mit Anschlussprogramm im Campus-Garten
Ort: Hochschule Hannover Fakultät V und im Campus-Garten
Blumhardstr. 2, 30451 Hannover
Ton-, Film-, Foto- und Videoaufnahmen sind nicht erlaubt.
Titel-Plakat Demokratietag: Hochschule Hannover

Sommerlounge – Seminar und Workshop

Sommerlounge – Seminar und Workshop

Unser besonderes Format für die Sommerlounge ab 17 Uhr:

Andreas-Hermes-Platz – Lichtung für Begegnung, Bewegung und Kultur

In diesem Rahmen lädt ein Seminar der Sozialen Arbeit, Hochschule Hannover, zusammen mit Transition Town, Dozent Thomas Köhler, dem Ernährungsrat und der Solawi Hannover zum Begegnungs- und Visionsworkshop ein:

Wir schauen vom Holzdeck auf die Ruine des leeren Brunnens und auf die vorliegenden Konzepte zum Umbau. Gemeinsam steigen wir in eine beflügelnde Fantasiereise ein, um der Frage nachzugehen, wie es auf dem Platz im Jahr 2030 aussehen könnte.

Freitag 23. Mai 2025

Ort: Andreas-Hermes-Platz, 30161 Hannover